Die Freude am Lernen wiederentdecken, die oftmals aufgrund vieler negativer Erfahrungen im Laufe der Zeit verloren gegangen ist, das ist mein Ziel.
Ein wichtiger Bestandteil der Lerntherapie ist es, dass dein Kind darin bestärkt wird, sich den eigenen Herausforderungen zu stellen und sich mit diesen auseinanderzusetzen, statt in Vermeidungshaltung zu gehen. Eine kleinschrittige Vorgehensweise, bei der möglichst viele Erfolgserlebnisse beim Lesen und Schreiben erzielt werden, sowie eine positive Fehlerkultur sind hierfür unerlässlich.
Weitere wichtige Teile der Lerntherapie sind die Entwicklung eines positiven Selbstbildes deines Kindes, die Erhöhung der Frustrationstoleranz sowie ein gesunder Umgang mit Fehlern. Durch das gemeinschaftliche Erleben und Arbeiten in der Gruppe wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich untereinander auszutauschen, sich in den Entwicklungsprozessen zu unterstützen und sich gegenseitig zu stärken.
Die LRS-Gruppentherapie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer Lese-Rechtschreibschwäche/-störung. Der inhaltliche Schwerpunkt variiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Auf eine möglichst homogene Gruppenzusammensetzung wird geachtet.
LRS-Gruppentherapie im Überblick:
- 4 Kinder/Jugendliche
- ca. 6 Monate (an Feiertagen und in den Ferien findet keine Lerntherapie statt)
- 1 x pro Woche 90 Minuten
- Elternabend zu Beginn für alle Eltern
- Einzelgespräche zu Beginn und am Ende werden individuell vereinbart
Zeit und Ort:
- montags 16:00 bis 17:30 Uhr
- 06.01.2025 – 30.06.2025 (Für diesen Zeitraum sind alle Plätze belegt.)
- Räumlichkeiten von HARFE e.V., Kanalstraße 21, 26135 Oldenburg
Kosten:
- 45 Euro pro Einheit (90 Minuten); die Abrechnung erfolgt immer am Ende des Monats über die erfolgten Einheiten
- Die Kosten werden in der Regel nicht vom Jugendamt übernommen.
Anmeldung:
per E-Mail an: kontakt@vanessapfeifer.de
Bei Fragen kontaktiere mich gerne.